Suchbegriff eingeben

Verbands-Vorstand im Amt bestätigt

Mitgliederversammlung

 

Mitgliederversammlung

Am 24. Juni 2022 trafen sich die Delegierten der bayerischen Elektro-Innungen nach zwei Jahren erstmals wieder in Präsenz zur Mitgliederversammlung des Verbandes in Oberaudorf.

Die Mitgliederversammlung ist die oberste Instanz des Landesinnungsverbandes. Sie beschließt über alle Angelegenheiten des Verbandes im Rahmen der Satzung und wählt den Vorstand.

Die Mitgliederversammlung setzt sich aus den Delegierten der 25 angeschlossenen Innungen sowie aus den von den Einzelmitgliedern gewählten Vertretern zusammen. Ihr obliegt insbesondere die Beschlussfassung über den Haushaltsplan, über die Höhe der Beiträge und über die Jahresrechnung.

Verbandsvorsitzender Hans Auracher begrüßte die Teilnehmer und freute sich darüber, wieder in Präsenz zu tagen und persönliche Gespräche führen zu können.

Neben den Berichten des Vorsitzenden, der Geschäftsführung und der Landesfachbereichs- und Ressortleiter über ihre Arbeit im vergangenen Jahr wurden von der Versammlung folgende Themen besprochen und ausführlich diskutiert:

  • Umsetzung Energiewende

  • Fachkräftemangel

  • Materialpreise und Lieferprobleme

  • Zukunft eltec

Daran anschließend informierte Ludwig Klatzka, Geschäftsführer der META-Handelsgesellschaft die Versammlung über die Leistungen der META und den E-Konfigurator, mit dem man in einem konfigurieren und kalkulieren kann und damit Zeit spart. Näheres zum E-Konfigurator finden Sie in unserem Artikel „Stundenlanges Kalkulieren ist jetzt vorbei“ in dieser Ausgabe.

 
 

Neuwahlen

Nach der Genehmigung der Jahresrechnung und der Entlastung von Vorstand und Geschäftsführung fanden satzungsgemäß Neuwahlen statt.

Der bisherige Vorsitzende Hans Auracher wurde von den Delegierten einstimmig wiedergewählt, ebenso alle anderen Vorstandsmitglieder.

Der alte und neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Hans Auracher: Verbandsvorsitzender; Ressort: Öffentlichkeitsarbeit und Verbandsnahe Schulungsstätten

Andreas Baumann: Landesfachbereich Informationstechnik

Gerhard Gröschl: Ressort: Finanzen und Controlling

Johann Günthner: Ressort: Berufsbildung

Heinz Haider: Ressort: Mitgliederkommunikation

Christian Heigenmoser: Ressort: Markt und Wirtschaft, Meisterprüfungswesen

Norbert Pauli: Landesfachbereich Elektrotechnik

Roland Paulus: Ressort: Tarif und Soziales, Elektrohandwerk 2030

Konrad Rebholz: Ressort: Neue Gebäudetechnologien und Energieberatung

Matthias Sondheimer: Ressort: Effiziente Energieanwendung und Digitalisierung

Werner Steinbach: Ressort: Vergabe und Wettbewerb und Gefahrenmeldeanlagen

Im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 22. Juli 2022 wurden aus dem Kreis der Vorstandsmitglieder die Herren Gerhard Gröschl und Roland Paulus als stellvertretende Vorsitzende bestimmt.

 
Der wiedergewählte Verbandsvorstand: v.l.n.r. Roland Paulus, Heinz Haider, Matthias Sondheimer, Christian Heigenmoser, Norbert Pauli, Hans Auracher, Andreas Baumann, Johann Günthner, Konrad Rebholz und Gerhard Gröschl. Nicht auf dem Bild, Werner Steinbach.
Artikelübersicht nächster Artikel